
Michaela Nolte
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständigefür Pferdebewertungen einschließlich Sportpferde
Was ist (m)ein Pferd wert?“
Nicht immer reichen das eigene Wissen und die eigene Erfahrung aus. In Streit- oder Schadensfällen sind oft weder die beauftragten Rechtsanwälte noch die Sachbearbeiter der Versicherungen oder gar die zuständigen Richter Spezialisten für Pferde.
Im Bereich von Pferdezucht und Pferdesport gibt es vielfältige Situationen, in welchen dann das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen benötigt wird.
Die öffentliche Bestellung und Vereidigung eines Sachverständigen bedingt eine überdurchschnittliche und herausragende Qualifikation in dem jeweiligen Fachbereich. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung erfolgt bei den zuständigen Landwirtschaftskammern oder anderen Einrichtungen auf Landesebene.
Einige Beispiele aus meiner täglichen Praxis als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Pferdebewertungen (einschließlich Sportpferde):
- nach dem Kauf eines Pferdes entsteht Streit über dessen zugesicherte Eigenschaften
- ein Pferd wird auf der Weide von einem Hund in den Zaun getrieben und verletzt sich hierbei schwer
- ein Pferd wird von einem Artgenossen getreten und tödlich verletzt
- einem Tierarzt unterläuft ein Behandlungsfehler mit einem Totalverlust des Pferdes
- ein Pferdebestand muss im Rahmen eines Insolvenzverfahrens bewertet werden
- der Wert eines Pferdes muss bei einer Vermögensauseinandersetzung bei einer Ehescheidung oder in einem erbrechtlichen Verfahren festgestellt werden
Als Pferdesachverständige bin ich Ihr unabhängiger und unparteiischer Dienstleister. Ich ermittele den Wert oder die Wertveränderung des Pferdes objektiv, neutral und nachvollziehbar nach den jeweiligen Marktgegebenheiten.
Die Ankaufs- und Verkaufsberatung stellt ebenfalls einen weiteren wichtigen Bereich meiner Tätigkeit dar.
Zunehmend werden auch Gutachten angefragt, welche den Bereich des Tierschutzes betreffen. Hier werden die Haltungsbedingungen, Fütterung, Pflege und der tierschutzgerechte Einsatz der Pferde in Sport, Freizeit und Gewerbe aus sachverständiger Sicht untersucht.
Wird ein Sachverständigen von einem Gericht beauftragt, gelten die Stundensätze, die das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) in Abhängigkeit von dem Sachgebiet festschreibt. Bei einem Privatauftrag ist das Honorar frei verhandelbar.
Was kann ich für Sie tun?
Beratung
Beratende Tätigkeiten beim Kauf/Verkauf eines Pferdes, auch vor Ort
Bewertung
Bewertung von Pferdebeständen bei Ehescheidungen, Konkursverfahren, usw.
Gutachten
Erstellung von Wertgutachten für Gerichte, Versicherungen und Privatpersonen
Beurteilung
Beurteilung der Haftungsquote im Schadenfall bei Reit-, Weide- und Pensionsstallunfällen